
VORSTANDSVORWORT

Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde,
das Jahr 2019 ist bereits Teil der Geschichte. Was hat es gebracht? Wie fällt das Fazit aus? Ohne dem Jahresabschluss vorzugreifen können wir sagen: Wir sind unseren erfolgreichen Weg weiter gegangen. Das Umfeld bleibt von Negativzinsen, Regulatorik und Unsicherheiten gezeichnet. Und dennoch haben wir unsere gemeinsamen Ziele erreicht. In diesem Fall ist uns genau dieses WIR sehr wichtig. Denn ohne Sie, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, wäre uns dies nicht möglich – herzlichen Dank dafür.
Was bringt die Zukunft, wo geht die Reise hin? Bereits der chinesische Philosoph Laotse sagte vor über 2000 Jahres „Wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“ Unsere Bank begeht dieses Jahr ihr 160-jähriges Jubiläum. Seit 1860 besteht unsere Bank erfolgreich am Markt und hat allen Widrigkeiten getrotzt. Darauf sind wir stolz. Gleichzeitig ist es unsere Verantwortung, diesen erfolgreichen Weg beizubehalten. Vieles dazu haben wir letztes Jahr vorbereitet. Wir haben das Hausbankmodell eingeführt, innovative Dienstleistungen aufgenommen, unser Leistungsspektrum noch einmal erweitert. In Zeiten von Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen ist es uns zudem gelungen, zwei neue Kollegen für unser Haus zu gewinnen, die sich darauf freuen, unseren erfolgreichen Weg mitzugehen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Geschichte unserer Bank weiter erfolgreich gestalten. Wir freuen uns darauf.
Ihr Gunnar Thiele Ihr Ole Steffes
Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde,
das Jahr 2019 ist bereits ein Teil der Geschichte. Was hat es gebracht? Wie fällt das Fazit aus? Ohne dem Jahresabschluss vorzugreifen können wir sagen: Wir sind unseren erfolgreichen Weg weiter gegangen. Das Umfeld bleibt von Negativzinsen, Regulatorik und Unsicherheiten gezeichnet. Und dennoch haben wir unsere gemeinsamen Ziele erreicht. In diesem Fall ist uns genau dieses WIR sehr wichtig. Denn ohne Sie, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, wäre uns dieses nicht möglich – herzlichen Dank dafür.
Was bringt die Zukunft, wo geht die Reise hin? Bereits der chinesische Philosoph Laotse sagte vor über 2000 Jahres „Wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“ Unsere Bank begeht dieses Jahr ihr 160-jähriges Jubiläum. Seit 1860 besteht unsere Bank erfolgreich am Markt und hat allen Widrigkeiten getrotzt. Darauf sind wir stolz. Gleichzeitig ist es unsere Verantwortung, diesen erfolgreichen Weg beizubehalten. Vieles dazu haben wir letztes Jahr vorbereitet. Wir haben das Hausbankmodell eingeführt, innovative Dienstleistungen aufgenommen, unser Leistungsspektrum noch einmal erweitert. In Zeiten von Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen ist es uns zudem gelungen, zwei neue Kollegen für unser Haus zu gewinnen, die sich darauf freuen, unseren erfolgreichen Weg mitzugehen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Geschichte unserer Bank weiter erfolgreich gestalten. Wir freuen uns darauf.
Ihr Gunnar Thiele
Ihr Ole Steffes


mehr als nur ein wort
Das Hausbankmodell Privatkunden
Was bedeutet dies konkret?
Im Grunde genommen ist es ganz einfach. Die Versorgungssituation eines jeden Kunden lässt sich grundsätzlich in sechs Felder aufteilen. Dies haben wir in einem Puzzle dargestellt. Für jedes dieser Puzzleteile gibt es drei Sterne wenn man optimal versorgt sein will. Je nachdem welche Aspekte aus den einzelnen Puzzleteilen von Ihnen eingesetzt werden, bestimmen Sie ihre gesammelte Sternezahl selbst und die wiederum bestimmt die Höhe der Gutschriften, die Sie quartalsweise auf Ihr Konto gutgeschrieben bekommen. Somit kann jeder seinen Kontoführungspreis auf Null absenken und weiß gleichzeitig auf einen Blick, wie gut man finanziell versorgt ist bzw. welcher zukünftige Handlungsbedarf besteht.

Spenden- und Sponsoring 2019
Anzahl der Projekte nach Förderzwecken
Wir unterstreichen mit rund 20.000 EUR an Spendengeldern erneut unsere Verantwortung für die Region und unsere Kunden. Diese Gelder wurden zum größten Teil aus den Zweckerträgen des VR-GewinnSparens der Volks- und Raiffeisenbanken generiert. Knapp 50 gemeinnützige Einrichtungen sowie Vereine und Projekte freuen sich über die finanziellen Zuwendungen, womit sie ihre Mitglieder fördern und neue Projekte vorantreiben können.
In seiner Eröffnungsrede zeigte sich unser Marktvorstand Gunnar Thiele überzeugt, dass das VR-GewinnSparen ein wichtiger Grundstein der regionalen Förderung ist. Denn mit jedem verkauften Los wird der Spendentopf größer. Jedes Gewinnsparlos zählt. Dies führt dazu, dass den Vereinen für die Verteilung im nächsten Jahr entsprechend mehr zur Verfügung steht.
- Bildung / Erziehung
- Kunst / Kultur
- Sport
- Soziales
- Natur / Umwelt
Unsere Erfolgszahlen
wachstum in allen bereichen
Wachstumskurs fortgesetzt: Unsere Bilanz
Die Bilanzsumme stieg im Jahr 2019 um 11 Mio. auf 396 Mio. Euro. In erster Linie wurde die Entwicklung durch das Einlagengeschäft vorangetrieben. Die Summe der bilanziellen Kundeneinlagen stieg dabei auf 324 Mio. Euro und liegt deutlich über unseren Erwartungen.
Unsere Kunden vertrauen uns.
Das Kundengesamtvolumen umfasst die Anlagevermögen sowie die Kreditbestände unserer Kunden. Dieses konnten wir im Jahr 2019 stark ausbauen und liegen damit 6,2% über Vorjahresniveau. Immer mehr Kunden nutzen unsere Beratung und damit die Chance auf eine optimale Finanzverwaltung.
Jahresbilanz 2019
2019 | Veränderungen zum Vorjahr | |
in Prozent | ||
Geschäftsvolumen | 412 Mio. Euro | + 3,8 |
Bilanzsumme | 396 Mio. Euro | + 3,1 |
Kundengesamtvolumen | 775 Mio. Euro | + 6,2 |
Kreditgesamtvolumen | 247 Mio. Euro | + 8 |
Wertpapierbestand | 135 Mio. Euro | + 14 |
Eigenkapitalzuführung | 2 Mio. Euro | |
Mitglieder | 8.807 |
Jahresabschluss 2019
Aktivseite
Jahresbilanz zum 31.12.2019
Wichtigste Zahlen im Überblick | 2019 | 2018 |
in EUR | in EUR | |
Barreserven | 29.378.192,93 | 17.571.617,54 |
Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind | - | - |
Forderungen an Kreditinstitute | 43.364.339,76 | 55.921.110,47 |
Forderungen an Kunden | 188.525.074,16 | 176.848.843,51 |
Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere | 102.080.007,78 | 110.554.836,33 |
Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere | 14.330.945,67 | 9.098.392,46 |
Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften | 4.136.388,93 | 4.137.683,52 |
Anteile an verbundenen Unternehmen | - | - |
Treuhandvermögen | 894.202,29 | 1.012.306,35 |
Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch | - | - |
Immaterielle Anlagewerte | - | - |
Sachanlagen | 11.615.171,55 | 7.673.437,26 |
Sonstige Vermögensgegenstände | 1.050.557,88 | 870.415,07 |
Rechnungsabgrenzungsposten | 83.362,49 | 134.421,65 |
Aktive latente Steuern | 881.558,00 | 783.141,00 |
Summe Aktiva | 396.339.801,44 | 384.606.205,16 |
Passivaseite
Jahresbilanz zum 31.12.2019
2019 | 2018 | |
in EUR | in EUR | |
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 31.270.564,78 | 30.081.240,87 |
Verbindlichkeiten gegenüber Kunden | ||
· Spareinlagen | 116.453.778,68 | 112.973.096,52 |
· andere Verbindlichkeiten | 323.688.659,08 | 315.918.893,31 |
Verbriefte Verbindlichkeiten | - | 100.007,12 |
Treuhandverbindlichkeiten | 894.201,46 | 1.012.306,35 |
Sonstige Verbindlichkeiten | 279.701,72 | 1.045.999,81 |
Rechnungsabgrenzungsposten | 119.627,08 | 153.949,85 |
Rückstellungen | 6.196.710,02 | 5.579.736,55 |
Nachrangige Verbindlichkeiten | 625.000,00 | - |
Genussrechtskapital | 1.200.000,00 | 1.500.000 |
Fonds für allgemeine Bankrisiken | 12.600.000,00 | 10.750.000,00 |
Eigenkapital | ||
· Gezeichnetes Kapital | 8.550.175,00 | 8.049.925,00 |
· Kapitalrücklage | - | - |
· Ergebnisrücklagen Rücklagen | 10.374.325,42 | 10.170.513,45 |
· Bilanzgewinn | 19.465.337,30 | 18.464.071,30 |
Summe Passiva | 396.339.801,44 | 384.606.205,16 |
Gewinn- und Verlustrechnung
Jahresbilanz zum 31.12.2019
2019 | 2018 | |
in EUR | in EUR | |
Zinserträge | 6.747.253,95 | 7.044.673,80 |
Zinsaufwendungen | -448.989,96 | -582.536,65 |
laufende Erträge aus Aktien und anderen nicht verzinslichen Wertpapieren, Anleihen und Beteiligungen | 481.636,85 | 399.785,93 |
Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen | - | - |
Provisionserträge | 4.024.421,90 | 3.905.702,22 |
Provisionsaufwendungen | -416.208,41 | -397.297,97 |
Sonstige betriebliche Erträge | 656.587,11 | 356.091,44 |
Personalaufwand | -4.138.003,38 | -4.234.466,85 |
andere Verwaltungsaufwendungen | -2.762.466,30 | -2.447.778,77 |
Abschreibungen und Wertpapierberichtigungen auf immaterielle Werte und Sachanlagen | -590.077,22 | -700.670,97 |
Sonstige betriebliche Aufwendungen | -496.917,54 | -427.115,12 |
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmten Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft | - | -271.059,81 |
Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft | 462.026,25 | - |
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere | - | -86.761,33 |
Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren | 16.772,99 | - |
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit | 3.536.036,24 | 2.558.565,92 |
Außerordentliche Erträge | - | - |
Außerordentliche Aufwendungen | - | - |
Steuern | -1.025.199,36 | -744.933,07 |
Einstellungen in Fonds für allgemeine Bankrisiken | 1.850.000,00 | 1.500.000,00 |
Jahresüberschuss | 660.836,88 | 313.632,85 |
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr | - | - |
Einstellungen in Ergebnisrücklagen | -120.000,00 | -70.000,00 |
Bilanzgewinn | 540.836,88 | 243.632,85 |